|  | @@ -5,17 +5,35 @@ function Help() {
 | 
	
		
			
				|  |  |      <main>
 | 
	
		
			
				|  |  |        <h1>Hilfe</h1>
 | 
	
		
			
				|  |  |  
 | 
	
		
			
				|  |  | -      <h2>1. Navigation</h2>
 | 
	
		
			
				|  |  | +      <h2>Navigation</h2>
 | 
	
		
			
				|  |  |        <p>
 | 
	
		
			
				|  |  |          Um die MAWEN Web App zu starten, gehen Sie bitte zu einer der Rechenarten:
 | 
	
		
			
				|  |  |        </p>
 | 
	
		
			
				|  |  |  
 | 
	
		
			
				|  |  |        <ul>
 | 
	
		
			
				|  |  | -        <li><a href="/addition">Addition</a></li>
 | 
	
		
			
				|  |  | -        <li><a href="/subtraktion">Subtraktion</a></li>
 | 
	
		
			
				|  |  | +        <li><a href="/addition">Addition</a> (Accesskey a)</li>
 | 
	
		
			
				|  |  | +        <li><a href="/subtraktion">Subtraktion</a> (Accesskey s)</li>
 | 
	
		
			
				|  |  |        </ul>
 | 
	
		
			
				|  |  |  
 | 
	
		
			
				|  |  | -      <h2>2. Eingabe der Rechnung</h2>
 | 
	
		
			
				|  |  | +      <p>
 | 
	
		
			
				|  |  | +        Auf der Seite <a href="/einstellungen">Einstellungen</a> (Accesskey e) können zuvor noch folgende Einstellungen bearbeitet werden:
 | 
	
		
			
				|  |  | +      </p>
 | 
	
		
			
				|  |  | +
 | 
	
		
			
				|  |  | +      <ul>
 | 
	
		
			
				|  |  | +        <li>
 | 
	
		
			
				|  |  | +          <b>Zahlen automatisch ausrichten: </b>
 | 
	
		
			
				|  |  | +          Wenn diese Option ausgewählt wurde, werden die Zahlen automatisch richtig untereinander ausgerichtet.
 | 
	
		
			
				|  |  | +          Falls nicht, muss der User mit Hilfe der Pfeiltasten die Zahlen nach links und rechts verschieben, sodass am Ende alle Kommas an derselben Stelle sind.
 | 
	
		
			
				|  |  | +        </li>
 | 
	
		
			
				|  |  | +        <li>
 | 
	
		
			
				|  |  | +          <b>Fehler ausbessern erlauben: </b>
 | 
	
		
			
				|  |  | +          Wenn diese Option ausgewählt wurde, werden nach der Eingabe des letzten Übertrags nochmal alle Rechenschritte angezeigt.
 | 
	
		
			
				|  |  | +          Zusätzlich kann bei jedem Schritt neu begonnen werden, um Fehler auszubessern.
 | 
	
		
			
				|  |  | +          Falls diese Option nicht aktiviert wurde, wird nach der letzten Eingabe sofort angezeigt, ob das Endergebnis richtig oder falsch ist.
 | 
	
		
			
				|  |  | +        </li>
 | 
	
		
			
				|  |  | +      </ul>
 | 
	
		
			
				|  |  | +
 | 
	
		
			
				|  |  | +      <h2>Eingabe der Rechnung</h2>
 | 
	
		
			
				|  |  |        <p>
 | 
	
		
			
				|  |  |          Dort können Sie dann im Eingabefeld eine Rechnung wie beispielsweise "1.4+34" oder "98-3.2" eingeben.
 | 
	
		
			
				|  |  |          Mit Hilfe der Pfeiltasten (auf und ab), können zuvor eingebene Rechnungen erneut verwendet werden.
 | 
	
	
		
			
				|  | @@ -29,33 +47,41 @@ function Help() {
 | 
	
		
			
				|  |  |          Unter den Zahlen befindet sich das Feld für das Ergebnis, das anfangs natürlich noch leer ist.
 | 
	
		
			
				|  |  |        </p>
 | 
	
		
			
				|  |  |  
 | 
	
		
			
				|  |  | +      <h2>Komma schieben (falls aktiviert)</h2>
 | 
	
		
			
				|  |  | +      <p>
 | 
	
		
			
				|  |  | +        Mit Hilfe der Pfeiltasten können die einzelnen Zahlen nach links und rechts verschoben werden.
 | 
	
		
			
				|  |  | +        Wenn alle Zahlen ausgerichtet wurden, kann dies mit Enter oder dem Button nach den Zahlen bestätigt werden.
 | 
	
		
			
				|  |  | +        Falls die Zahlen nicht richtig ausgerichtet wurden, erscheint eine Warnung.
 | 
	
		
			
				|  |  | +        Erst wenn alle Zahlen richtig verschoben wurden, kann mit dem nächsten Schritt begonnen werden.
 | 
	
		
			
				|  |  | +      </p>
 | 
	
		
			
				|  |  | +
 | 
	
		
			
				|  |  |  
 | 
	
		
			
				|  |  | -      <h2>3. Stellenweises Lösen der Rechnung</h2>
 | 
	
		
			
				|  |  | +      <h2>Stellenweises Lösen der Rechnung</h2>
 | 
	
		
			
				|  |  |        <p>
 | 
	
		
			
				|  |  |          Für jede Stelle der eingegeben Zahlen erscheinen nacheinander ein Eingabefeld für das Ergebnis und für den Übertrag.
 | 
	
		
			
				|  |  | -        Mit der Tab-Taste kann zwischen den beiden Eingabefeldern navigiert werden.
 | 
	
		
			
				|  |  | +        Mit der Tab- oder Enter-Taste kann zwischen den beiden Eingabefeldern navigiert werden.
 | 
	
		
			
				|  |  |          Nach Eingabe des Übertrags, muss dieser mit der Enter Taste bestätigt werden.
 | 
	
		
			
				|  |  |          Dann erscheinen die beiden Eingabefelder der nächsten Stelle und der Fokus rückt in das erste Feld.
 | 
	
		
			
				|  |  |        </p>
 | 
	
		
			
				|  |  |  
 | 
	
		
			
				|  |  |  
 | 
	
		
			
				|  |  | -      <h2>4. Überprüfung</h2>
 | 
	
		
			
				|  |  | +      <h2>Überprüfung (falls aktiviert)</h2>
 | 
	
		
			
				|  |  |        <p>
 | 
	
		
			
				|  |  | -        Wenn alle Eingabefelder ausgefüllt wurden, erscheint ein Overlay in dem ausgewählt werden muss, ob das Ergebnis abgesendet werden soll oder vorher nochmal überprüft werden soll.
 | 
	
		
			
				|  |  | -        Wird die Überprüfung ausgewählt, erscheinen unter der Zahlenbox die einzelnen Rechnungsschritte.
 | 
	
		
			
				|  |  | +        Wenn alle Eingabefelder ausgefüllt wurden, und die Überprüfung aktiviert ist, erscheinen unter der Zahlenbox die einzelnen Rechnungsschritte.
 | 
	
		
			
				|  |  |          Bei jedem Schritt wird das davor berechnete Ergebnis, der Übertrag und ob die Eingabe richtig oder falsch war, angezeigt.
 | 
	
		
			
				|  |  |          Außerdem erscheint neben jedem Schritt ein Button, mit dem bei dem jeweiligen Schritt neu begonnen werden kann, um mögliche Fehler ausbessern zu können.
 | 
	
		
			
				|  |  |        </p>
 | 
	
		
			
				|  |  |  
 | 
	
		
			
				|  |  |  
 | 
	
		
			
				|  |  | -      <h2>5. Absenden des Ergebnisses</h2>
 | 
	
		
			
				|  |  | +      <h2>Absenden des Ergebnisses</h2>
 | 
	
		
			
				|  |  |        <p>
 | 
	
		
			
				|  |  |          Unter den Rechenschritten befindet sich ein Button um das Ergebnis abzusenden.
 | 
	
		
			
				|  |  |          Das berechnete Ergebnis wird dann in die Box mit den Zahlen in der letzten Zeile ergänzt.
 | 
	
		
			
				|  |  |          Unter der Box wird gezeigt ob das Ergebnis richtig oder falsch ist.
 | 
	
		
			
				|  |  | -        Das Ergebnis wird genauso angezeigt, wenn beim Overlay "abgeben" statt "überprüfen" ausgewählt wird, das heißt, es wird einfach die Überprüfung übersprungen.
 | 
	
		
			
				|  |  | +        Falls die Überprüfung deaktiviert wurde, wird das Ergebnis sofort angezeigt.
 | 
	
		
			
				|  |  |        </p>
 | 
	
		
			
				|  |  |  
 | 
	
		
			
				|  |  | +      <h2>Neu beginnen</h2>
 | 
	
		
			
				|  |  |        <p>
 | 
	
		
			
				|  |  |          Um die Eingabe zu korrigieren oder eine neue Rechnung zu beginnen, muss die Seite neu geladen werden.
 | 
	
		
			
				|  |  |        </p>
 |